Allgemeine Fragen zu SIM-Karten
Eine eSIM (Embedded-SIM) ist eine SIM-Karte, die bereits in ein Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder eine Smartwatch eingebettet ist. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen SIM-Karte, die physisch ausgetauscht werden muss, um den Mobilfunkanbieter zu ändern oder das Gerät zu wechseln, kann die eSIM digital konfiguriert werden.
Das bedeutet, dass Benutzer die Möglichkeit haben, verschiedene Mobilfunkanbieter und Tarife auszuwählen, ohne die SIM-Karte physisch austauschen zu müssen. Das kann beispielsweise nützlich sein, wenn man oft ins Ausland reist und lokale SIM-Karten nutzen möchte, um Roaming-Gebühren zu sparen. ReiseSIM bietet hier diverse Produkte für verschiedenen Regionen.
Die eSIM-Technologie ist bereits in vielen Geräten verfügbar, aber nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen diese Technologie. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Umstellen auf eine eSIM manchmal zusätzliche Schritte erfordern kann, wie das Abrufen eines QR-Codes oder Aktivierungscodes vom Mobilfunkanbieter.
Es ist möglich, dass es einige Einschränkungen gibt, die den Kauf einer lokalen SIM-Karte für Ausländer schwieriger machen. Hier sind einige Gründe, warum du möglicherweise keine lokale SIM-Karte kaufen kannst:
Regulierungen: In einigen Ländern gibt es Regulierungen, die den Verkauf von SIM-Karten an Nicht-Einwohner oder Nicht-Staatsbürger einschränken oder verbieten.
Identifikationsverfahren: In immer mehr Ländern müssen Mobilfunkanbieter bei der Registrierung neuer SIM-Karten eine Identifikationsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass der Käufer ein legitimer Nutzer ist. Diese Prüfung kann für Ausländer, die keinen ständigen Wohnsitz in dem Land haben, schwieriger sein.
Sprachbarrieren: Wenn du nicht die Landessprache sprichst, könnte es schwierig sein, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, da die Kommunikation mit den Mobilfunkanbietern möglicherweise schwierig ist.
ReiseSIM bietet bei seinem Global SIM-Karten eine kostenfreie Support Rufnummer (ersten drei Minuten) in deutscher Sprache. Diese drei Minuten reichen häufig um das Problem zu erkennen und im Anschluß zu beheben.
Viele aktuelle Smartphones unterstützen mittlerweile eSIM. Hier sind einige Beispiele:
- Apple iPhone (ab iPhone XS und neuer)
- Google Pixel (ab Pixel 2 und neuer)
- Samsung Galaxy (ab Galaxy S20 und neuer)
- Motorola Razr (2020)
- Microsoft Surface Duo
- Huawei P40 (und andere Modelle, die nach dem Handelsverbot von Google entwickelt wurden)
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Modelle von jedem Hersteller eSIM unterstützen. Darüber hinaus können die eSIM-Funktionen in einigen Regionen und Mobilfunknetzen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein. Wenn Du also ein Smartphone kaufen möchtest, das eSIM unterstützt, solltest Du die Spezifikationen des Geräts überprüfen und sichergehen, dass eSIM in Deinem Netzwerk oder Deiner Region unterstützt wird.